Die Spiele
Die Spiele eignen sich gut für generationsübergreifende Projekte, wie etwa das gemeinsame Spielen mit Eltern, oder Großeltern
- Spielen fördert motorische, kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten
- Die verschiedenen Spiele laden dazu ein, sich auszuprobieren, sich im Wettkampf zu messen und bringen oft versteckte Talente von Kindern ans Licht
- Spielen schult und stärkt das Sozialverhalten und kann somit zu einem tragfähigen Wertefundament beitragen. Spielen baut negative Spannungen und Aggressionen ab und bietet eine Auszeit von Alltag und Stress
- Spielen fördert und erleichtert die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und von Kindern mit Beeinträchtigung in die Klassengemeinschaft
Alle Spiele können allein, zu zweit oder als Team bespielt werden. Dies fördert ein gutes Miteinander, verbindet und schweißt eine Klassengemeinschaft zusammen.
Fundamentale Werte wie Fairness, Geduld, Ausdauer, Frustrationstoleranz können von den Kindern spielerisch erprobt werden.